Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


freier_fall

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
freier_fall [2017/04/05 13:23]
stefanstuder
freier_fall [2017/05/15 13:09]
stus-adm
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Freier Fall ====== ====== Freier Fall ======
  
 +\\
 ---- ----
  
 ==== Versuchsaufbau ==== ==== Versuchsaufbau ====
  
-{{:​freierfall1.jpg?​direct&​200|}} +{{:​freierfall1.jpg?​direct&​200|Bild 1}} 
-{{:​freierfall2.jpg?​direct&​200|}} +{{:​freierfall2.jpg?​direct&​200|Bild 2}} 
-{{:​freierfall3.jpg?​direct&​300|}}+{{:​freierfall3.jpg?​direct&​300|Bild 3}}
  
 \\ \\
Zeile 30: Zeile 31:
 **Schritt 3 - Kugel befestigen** **Schritt 3 - Kugel befestigen**
  
-Nun wird die Kugel befestigt (Bild: Versuchsaufbau ​2).\\+Nun wird die Kugel befestigt (Bild 2).\\
 Dazu wird die Kugel zwischen diese zwei Platten gebracht.\\ Dazu wird die Kugel zwischen diese zwei Platten gebracht.\\
 Die beiden Platten werden dann mit Hilfe des Knopfes rechts zusammengedrückt.\\ Die beiden Platten werden dann mit Hilfe des Knopfes rechts zusammengedrückt.\\
Zeile 47: Zeile 48:
 ==== Auswertung ==== ==== Auswertung ====
  
-Für jede Messung wird Quotient ​<​math>​/frac{2s}{t^2}</​math> ​gebildet und in eine dritte Spalte eingetragen. ​+Für jede Messung wird Quotient ​**a=2s/t^2** gebildet und in eine dritte Spalte eingetragen. ​
  
-**1. Möglichkeit:​**+\\ 
 +==== Ergebnis ====
  
-Die Fläche unter dem Diagramm wird bestimmt.\\ +  *Die konstanten Werte zeigen, dass auch beim freien Fall der Weg dem Quadrat der Zeit proportional ist.\\ Daher ist der freie Fall eine gleichmässig beschleunigte Bewegung.
-Dazu können die SuS die einzelnen "​Häuschen"​ zählen+
  
-**2. Möglichkeit:​**+\\ 
 +==== Alternativen ==== 
  
-Die Fläche unter dem Diagramm wird bestimmt.\\ +  *Die Messung kann auch noch mit einer zweiten Kugel unterschiedlicher grösse und Masse durchgeführt werden.\\ Dabei wird noch einmal klar, dass die Beschleunigung unabhängig ist von der Masse und der Grösse der fallenden Körper.  
-Das Diagramm ​wird kopiert ​und den SuS ausgeteilt.\\ +  *Die Messung kann auch noch für verschiedene Höhen durch geführt werden. Dabei wird klar, dass es sich um eine gleichmässig beschleunigte Bewegung handelt, da die Beschleunigung für alle Höhen gleich ist.  
-Die SuS können nun die einzelnen Diagramme (Diagramm 1,2 und 3) ausschneiden.\\ + 
-Die gleichen Diagramme werden nun gesammelt. Anschliessend wird die Masse aller der Diagramme gemessen+==== Hinweise ==== 
 + 
 +  *Es muss immer darauf geachetet werdendass die Uhr auf null steht bevor man die Kugel fallen lässt.\\ 
 +  *Die Uhr startet manchmal auch nur bei einer kleinen Bewegung ​der Kugel, desshalb darauf achten, dass man nur den Drehknopf öffnet und die Apparatur nicht gross bewegt
  
 \\ \\
-==== Ergebniss ​====+==== Links ====
  
-  *Die konstanten Werte zeigen, dass auch beim freien Fall der Weg dem Quadrat der Zeit proportional ist.\\ Daher ist der freie Fall eine gleichmässig beschleunigte Bewegung.+[[https://​de.wikipedia.org/​wiki/​Freier_Fall]]\\ 
 +[[http://​www.leifiphysik.de/​mechanik/​freier-fall-senkrechter-wurf/​versuche]]
  
 \\ \\
-==== Erkenntniss ==== +[[http://​schulen.eduhi.at/​riedgym/​physik/​9/​wurf/​freierfall_physlet.htm]]
  
-  *Die Fläche unter der Kurve in einem v-t-Diagramm entspricht der zurückgelegten Strecke s+\\ 
-  *Eine negative Geschwindigkeit bedeutet, dass sich das Objekt "​rückwärts"​ bewegt+Der Fallturm ​in Bremen: [[https://​de.wikipedia.org/​wiki/​Fallturm_Bremen]]\\ 
 +Das Katapult des Fallturms in Bremen: [[http://​www.lingk-sturzebecher.de/​s/​images/​zarmkat/​zarmkat_h.html]]
  
 \\ \\
-==== Links ====+Apollo 15, Fallexperiment mit Hammer und Feder auf dem Mond:
  
-[[https://de.wikipedia.org/​wiki/​Freier_Fall]]+{{:feder-hammer.mp4|}}
  
 \\ \\
 ---- ----
freier_fall.txt · Zuletzt geändert: 2017/05/15 13:10 von stus-adm