Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lessing:emilia_galotti_286

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
lessing:emilia_galotti_286 [2017/05/31 09:26]
stus-adm angelegt
lessing:emilia_galotti_286 [2017/05/31 11:01] (aktuell)
stus-adm [Quellen]
Zeile 1: Zeile 1:
-Autor+====== Emilia Galotti ====== 
 + 
 +\\ 
 +---- 
 + 
 +===== Autor =====
  
 Gotthold Ephraim Lessing wurde als ältester Sohn einer Pfarrerfamilie am 22.01.1729 in Kamez (Sachsen) geboren. ​ Gotthold Ephraim Lessing wurde als ältester Sohn einer Pfarrerfamilie am 22.01.1729 in Kamez (Sachsen) geboren. ​
Zeile 11: Zeile 16:
 Im Jahre 1781 stirbt Lessing völlig verarmt am 15. Februar. ​ Im Jahre 1781 stirbt Lessing völlig verarmt am 15. Februar. ​
  
- +\\ 
- +===== Zusammenfassung der Handlung ​=====
- +
-[bearbeiten] ​Zusammenfassung der Handlung+
  
 Der Fürst Hettore Gonzago will Emilia Galotti, ein Bürgermädchen zu seiner Geliebten machen. Diese steht kurz vor ihrer Heirat mit dem Grafen Appiani. Also beauftragt der Fürst seinen Kammerherrn Marinelli, Appiani auf der Fahrt zur Hochzeit umzubringen. Emilia ist Zeugin des Überfalls und wird zu ihrem "​Schutz"​ auf Gonzagos Schloss gebracht. Die Mutter von Emilia Galotti durchschaut den Fürsten und ahnt die Wahrheit, sie kann jedoch nicht eingreifen. Der Vater von Emilia, Odoardo Galotti, trifft auf dem Schloss auf die Fürstin Orsina. Sie ist im Moment noch die Geliebte von Fürst Hettore Gonzago, doch sie wird von ihm hintergangen und ist in rasender Eifersucht. Sie klärt Odoardo über alles auf und gibt ihm ihren Dolch. Odoardo bittet den Fürsten um ein Gespräch mit seiner Tochter unter vier Augen. In diesem bittet Emilia Galotti ihren Vater, sie zu töten, weil sie sich vor ihrer eigenen Verführbarkeit fürchtet. Odoardo tötet seine Tochter Emilia mit dem Dolch und stellt sich dem Gericht. ​ Der Fürst Hettore Gonzago will Emilia Galotti, ein Bürgermädchen zu seiner Geliebten machen. Diese steht kurz vor ihrer Heirat mit dem Grafen Appiani. Also beauftragt der Fürst seinen Kammerherrn Marinelli, Appiani auf der Fahrt zur Hochzeit umzubringen. Emilia ist Zeugin des Überfalls und wird zu ihrem "​Schutz"​ auf Gonzagos Schloss gebracht. Die Mutter von Emilia Galotti durchschaut den Fürsten und ahnt die Wahrheit, sie kann jedoch nicht eingreifen. Der Vater von Emilia, Odoardo Galotti, trifft auf dem Schloss auf die Fürstin Orsina. Sie ist im Moment noch die Geliebte von Fürst Hettore Gonzago, doch sie wird von ihm hintergangen und ist in rasender Eifersucht. Sie klärt Odoardo über alles auf und gibt ihm ihren Dolch. Odoardo bittet den Fürsten um ein Gespräch mit seiner Tochter unter vier Augen. In diesem bittet Emilia Galotti ihren Vater, sie zu töten, weil sie sich vor ihrer eigenen Verführbarkeit fürchtet. Odoardo tötet seine Tochter Emilia mit dem Dolch und stellt sich dem Gericht. ​
  
 +\\
 +===== Personen =====
  
 +Emilia Galotti
  
- 
-[bearbeiten] Personen 
- ​Emilia Galotti 
 Odoardo Galotti, ​   Vater von Emilia Galotti Odoardo Galotti, ​   Vater von Emilia Galotti
 +
 Claudia Galotti, ​   Mutter von Emilia Galotti Claudia Galotti, ​   Mutter von Emilia Galotti
-          ​Pirro, ​   Bediensteter der Galottis+ 
 +Pirro, ​   Bediensteter der Galottis 
 Hettore Gonzaga, ​   Prinz von Guastalla Hettore Gonzaga, ​   Prinz von Guastalla
-      Marinelli, ​   Kammerherr des Prinzen 
-   ​Camillo Rota,    einer von des Prinzen Räten 
-          Conti, ​   Maler 
-   Graf Appiani 
-  Gräfin Orsina 
-         ​Angelo ​ 
-Einige Bedienstete 
  
 +Marinelli, ​   Kammerherr des Prinzen
  
-[bearbeiten] Epoche+Camillo Rota,    einer von des Prinzen Räten
  
-Diese Geschichte wurde in der Zeit der Aufklärung geschrieben. Die Grundlagen dieser Epoche sind die Selbstreinigung durch Verstand (Aufklärung)Wille (Moral) und Gefühl (Empfindsamkeit) sowie die Bereicherung durch Natürlichkeit.Dies sind die Vorlagen die im Buch zur Geltung kommen. ​+Conti   Maler
  
 +Graf Appiani
  
 +Gräfin Orsina
  
 +Angelo
 +
 +Einige Bedienstete
 +
 +\\
 +===== Epoche =====
 +
 +Diese Geschichte wurde in der Zeit der Aufklärung geschrieben. Die Grundlagen dieser Epoche sind die Selbstreinigung durch Verstand (Aufklärung),​ Wille (Moral) und Gefühl (Empfindsamkeit) sowie die Bereicherung durch Natürlichkeit.Dies sind die Vorlagen die im Buch zur Geltung kommen. ​
  
-[bearbeiten] ​Quellen+\\ 
 +===== Quellen ​=====
  
-Personen und Inhalt ​+[[http://​www.cdrnet.net/​kb/​data/​DE_Lessing.asp|Personen und Inhalt]]
  
-Trauerspiel Emilia Galotti ​+[[http://​members.fortunecity.com/​help4you/​emilia_galotti.htm|Trauerspiel Emilia Galotti]]
  
-Wikipedia ​+[[http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Emilia_Galotti|Wikipedia]]
  
 Buch aus der Mediothek: Mahnert, Detlev: Emilia Galotti. Gotthold Ephraim Lessing. Inhalt-Hintergrund-Interpretation:​ Menthor, 2005  Buch aus der Mediothek: Mahnert, Detlev: Emilia Galotti. Gotthold Ephraim Lessing. Inhalt-Hintergrund-Interpretation:​ Menthor, 2005 
  
lessing/emilia_galotti_286.1496215576.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/05/31 09:26 von stus-adm